Die Martini Cola – stilvoll und frischer Martini Cocktail
Eine Martini Cola. Stilvoll und frisch, so wie du sie in einer guten Cocktailbar findest. Wir haben das Rezept und Tipps für den perfekten Martini Cola.
Wer kennt es nicht: Man sitzt mit seinen Freunden gemütlich in einem Lokal mit guter Alkoholkarte – und kann sich absolut nicht entscheiden. Nehme ich einen fruchtigen Cocktail, einen leichten Longdrink oder einfach einen kräftigen Shot?
Wenn du vor der Qual der Wahl stehst, dann denke an den geheimnisvollen James Bond und sein Leibgetränk – der geschüttelte Martini. Nicht dein Geschmack, weil er zu bitter ist? Dann überzeuge dich von einer spritzigen Martini Cola.
Die Geschichte des Martini
Jeder hat sie schon einmal gesehen: die durchsichtige Flasche mit schwarz-rotem Schriftzug auf weißem Hintergrund. Seit 1863 produziert die Firma Martini das alkoholische Getränk, welches aus keiner Bar wegzudenken ist. Der klassische Martini ist seit vielen Jahren unter Genießern beliebt. Er wird hergestellt aus Gin und französischem Wermut, wodurch Martini einen feinen, herben Geschmack besitzt.
Allerdings ist er für einen Aperitif relativ stark alkoholisch – zwischen 15 und 18 Vol.-% besitzt der Original Martini, dazu kommt der dominante Geschmack nach Wacholder und Wermutkraut. Daher wird er gerne mit süß-spritzigen Erfrischungsgetränken wie Tonic Water oder Sprite serviert. Die beliebteste Kombination bleibt jedoch die Martini Cola als leichter, erfrischender Shortdrink.
Martini gibt es in den verschiedensten Variationen: bianco, extra dry oder auch rosso. Für jeden edlen Gaumen ist somit die passende Sorte dabei. Kein Wunder, dass selbst James Bond dem beliebten alkoholischen Mix nicht widerstehen konnte.
Da so starke Shortdrinks nicht jedermanns Sache sind, wird Martini gerne mit Limonaden gemischt. Der süß-säuerliche Geschmack sowie die Kohlensäure der Cola heben die leicht bitteren Noten des im Martini enthaltenen Gins auf. Ein Martini Cola eignet sich für jeden gehobenen Anlass, da man mit dem spritzig-frechen Getränk auch die eher anspruchsvollen Genießer zu einem gemeinsamen Drink in geselliger Runde verführen kann.
Edel trifft auf modern
Was die einen als gewöhnliches, unspektakuläres Getränk für die Jugend sehen, wird mit einem Schluck Martini zu einem edlen und prickelndem Cocktail.
Martini Cola

Zutaten
- 5 cl Martini z. B. Martini Bianco
- 10 cl Cola Am besten Coca-Cola
- 1 scheibe Limette
- Eiswürfel
Zubereitung
- Den fertigen Martini beziehungsweise den Gin mit dem Wermut in einen Shaker füllen.
- Eiswürfel hinzufügen und leicht schwenken oder kräftig durchschütteln. (Der milchige Farbton verfliegt in wenigen Sekunden und fällt im fertigen Cocktail nicht auf!)
- Den gekühlten Martini in ein Glas füllen, je nach Belieben mit oder ohne die Eiswürfel.
- Die Cola langsam zum Alkohol gießen und den fertigen Cocktail mit einem Streifen Orangenschale garnieren
Hinweise
Nährwerte
Die Mischung macht’s – Tipps für eine gelungene Martini Cola
Martini zeichnet sich durch einen kräftigen und dominanten Geschmack aus. Jedem Liebhaber von Gin empfiehlt es sich daher, die Cola etwas geringer zu dosieren, da sie den typischen Geschmack des Martinis abschwächt.
Dadurch eignet sich die Martini Cola allerdings auch eher für diejenigen, die Neulinge sind, wenn es um herb-würzigen Alkohol geht. Die Dosierung der Cola macht aus, wie stark du den einzigartigen Geschmack des Alkohols wahrnimmst.
Martini Bianco, extra dry oder Rosso?
Beim Martini hast du die Wahl zwischen Martini bianco, extra dry und rosso. Die Sorten unterscheiden sich in geschmacklichen Nuancen: Der erstgenannte enthält süßliche Noten von Veilchen und Himbeeren, während die Sorte bianco mit feinen Vanillenoten heraussticht. Martini rosso hingegen glänzt mit intensivem Weingeschmack und italienischen Kräutern sowie Hölzern.
Welchen Martini du für deine Martini Cola bevorzugst, bleibt dir überlassen, doch für das Original empfiehlt sich ein Martini extra dry.
Auch die Eiswürfel machen viel aus – wenn du Crushed Ice verwendest, verwässert dein Getränk schneller, als es gekühlt wird. Um deinen Cocktail möglichst lange kühl zu halten, solltest du zu Gläsern mit etwas dickeren Wänden greifen.
Einen makellosen, wohlschmeckenden Cocktail zu machen, erfordert keine jahrelangen Erfahrungen hinter der Theke. Wenn du die Tipps zur perfekten Martini Cola befolgst, steht auch deinem Abend mit zeitlosen Klassikern der alkoholischen Drinks nichts mehr im Wege.