Lumumba – heißer Drink mit Schokolade und Schuss für den Winter
An kalten und langen Tagen ist der Lumumba Cocktail genau das Richtige, um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Das Heißgetränk wärm dich nämlich gut von innen und schmeckt dabei auch noch schön schokoladig.
Im Grunde genommen ist es ein heißer Kakao mit einem Schuss Rum und etwas Sahne obendrauf. Wenn du also Schokolade liebst, dann ist dieses cremig-heiße Getränk genau für dich gemacht. Lumumba ist so gesehen also die Erwachsenen-Variante des klassischen Kakaos.
Nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt ist der Cocktail ein Klassiker. Er kann genauso gut von dir zu Hause auf der Couch genossen werden. Die Zutaten halten sich in Grenzen und wenn du den Drink selbst machst, kannst du ihn für dich individuell verfeinern. Oft besser schmecken tut er auch, als der auf dem Weihnachtsmarkt.
Warum heißt der Drink eigentlich so?
Zum Namen des Cocktails gibt es einige Kontroversen. Viele halten den Namen nämlich für eine rassistische Bezeichnung, da er nach Patrice Lumumba, einem schwarzen afrikanischen Präsidenten benannt wurde. Mit Bezug auf den dunklen Schokoladendrink sehen einige deswegen einen rassistischen Hintergrund.
Viele nennen den Drink daher lieber „Tote Tante“. Der Name geht auf einer Legende der Färöer Inseln zurück. Der Legende nach gab es eine Tante, die vom nordfriesischen Föhr nach Nordamerika ausgewandert ist. Ihr Wunsch war aber nach ihrem Tod auf ihrer Heimatinsel bestattet zu werden.
Die Familie der Tante suchte nach einer kostengünstigen Variante, die Schiffsfahrt zu bezahlen. Am Ende wurde die Leiche der Tante in einer Kakaokiste gepackt und zurück nach Föhr verschifft. Zu Beerdigung der Tante gab es daher Kakao mit Rum und Sahne.
Wie man den Cocktail nun nennen mag, ist einem selbst überlassen. Fakt ist aber, dass Lumumba die eigentliche Bezeichnung des Drinks ist. Der Begriff der „Tote Tante“ wiederum hat eine faszinierende Geschichte und ist weniger rassistisch angehaucht.
Lumumba

Zutaten
- 4 cl Rum
- 15 cl Vollmilch
- 1 EL Trinkkakao
- 2 EL geschlagene Sahne
- 1 TL Schokoladenraspel
Zubereitung
- Erhitze die Vollmilch in einem Topf. Achte aber darauf, dass die Vollmilch nicht überkocht.
- Kakaopulver mit einrühren, bis es sich mit der Milch gut vermischt.
- In einer Tasse die 4cl Rum füllen und den Kakao danach aufgießen.
- Zum Abschluss garnierst du die Tasse mit Schlagsahne und Schokoladenraspeln.
Nährwerte
Tipps für den perfekten Lumumba
Lumumba ist generell relativ süß, weswegen ich dir einen eher würzigen und kräftigen Rum empfehle. So gibst du dem Cocktail die richtige Balance aus Alkohol und Schokolade ohne, dass der Drink zu süß wird.
Falls du kein Rum zu Hause haben solltest, kannst du auch auf Amaretto oder Weinbrand zurückgreifen. So musst du nicht auf das leckere Heißgetränk verzichten. Mit diesen beiden Spirituosen schmeckt der Drink auch gut.
Um noch einen extra Wintergeschmack in den Cocktail hereinzubringen, kannst du auch eine Prise Zimt mit hinzugeben. Im Heißgetränk wirkt sich der Zimt positiv auf die Süße des Kakaos aus.
Die häufigsten Fragen zum Lumumba
Woher kommt der Lumumba?
Da der Drink nach einem afrikanischen Präsidenten benannt wurde, dürfte es auch aus Afrika stammen. In welchem Land zum ersten Mal Lumumba getrunken und warum dieser Drink überhaupt nach dem Präsidenten benannt wurde, ist nicht bekannt.
Welcher Rum für den Lumumba?
Ich empfehle dir einen würzigen und kräftigen Rum, der die Süße des Kakaos ausgleicht. Besonders gut machen sich Sailor Jerry Spiced Rum, Guns Bell Spiced und der Revolte Spiced.
Kann man den Lumumba auch kalt trinken?
Ja, das geht auch. Statt die Milch zu kochen, gibst du einfach alle Zutaten in das Glas und rührst gut um. Zum Schluss kannst du noch ein paar Eiswürfel hinzugeben und schon ist der Lumumba ein perfekter Sommerdrink.