Rum Old Fashioned – Für waschechte Gentlemen genau das Richtige
Vom Old Fashioned gibt es inzwischen viele unterschiedliche Varianten. Eine davon ist der Rum Old Fashioned. Dieser ist, wie der Name schon verrät, mit Rum zubereitet und unterscheidet sich somit vom klassischen Old Fashioned oder dem Gin Old Fashioned.
Das tolle ist, dass er viele Möglichkeiten gibt wie man diesen Cocktail zubereitet. Unser Rezept konzentriert sich auf Rum, einem Süßungsmittel und einem Bitter. Alles zusammen verleiht dem Drink eine reife Würze und kräftige Aromen.
Optisch wirkt dieser altmodische Cocktail in seinem Glas sehr elegant. Es vermittelt den Eindruck eines Gentlemans. Gerade in höherpreisigen Etablissements wird er gerne getrunken.
Wie ist der Rum Old Fashioned entstanden?
Um die Entstehung des Rum Old Fashioned verstehen zu können, muss man einen Blick auf den Ursprung des klassischen Old Fashioned werfen. Dieser wird mit Whisky statt Rum angereichert und stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Der Erfinder war ein Barkeeper namens Jerry Thomas. Die Idee hinter diesem Cocktail war einfach schlechte Whiskys genießbarer zu machen. Für viele gilt der Old Fashiond aufgrund der langen Historie als der älteste Cocktail überhaupt.
Natürlich wurde im Laufe der Jahrhunderte an dem Cocktail experimentiert und man hat verschiedene Spirituosen für das Rezept verwendet. Einer dieser war der Rum. So ist der Rum Old Fashioned wie wir ihn heute kennen entstanden.
Rum Old Fashioned

Zutaten
- 5 cl dunkler Rum
- 2 cl Aromatic Bitter
- 1 TL weißer Zucker
- 3 Eiswürfel
- optional Limettenscheibe
Zubereitung
- Den Teelöffel Zucker zusammen mit dem Aromatic Bitter in ein Tumblerglas vermengen.
- Danach den dunklen Rum hinzugeben und alles miteinander verrühren.
- Zum Schluss noch die Eiswürfel mit ins Glas geben und 20 Sekunden lang alles verrühren, damit der Drink abgekühlt wird.
- Wer mag, kann das Ganze noch mit einer Scheibe Limette verfeinern und einen Schuss Mineralwasser für die Optik hinzugeben.
Nährwerte
Tipps für den perfekten Rum Old Fashioned
Falls dir der Drink zu stark sein sollte, kannst du noch 2cl Wasser mit hinzugeben. Man kann aber auch einen Ticken mehr Zucker und Bitter hinzugeben, damit beides etwas kräftiger im Geschmack wirkt.
Du kannst statt einem Teelöffel Zucker auch Zuckersirup verwenden. Der Vorteil von einem Sirup ist der, dass man ihn besser dosieren kann und er löst sich definitiv vollständig auf. Bei normalem Zucker kann dies nicht der Fall sein.
Garniert wird der Drink mit einer Orangenschale. Dazu schälst du die Schale einer Orange und machst in ihr ein Spiralmuster rein. Dieses kannst du dann in den Cocktail hinzugeben, was ihn optisch aufwertet. Alternativ kann man auch ein Stück Limette mit reingeben.
Die häufigsten Fragen zum Rum Old Fashioned
Kann man den Bitter mit etwas anderem ersetzen?
Nein, kann man nicht. Der Bitter gehört fest zu einem Old Fashioned Cocktail. Ohne ihn ist es ein Rum mit Zucker, was geschmacklich einfach nicht vergleichbar ist. Am ehesten den Bitter ersetzten könnte ein Kräuterlikör, was aber nicht zu empfehlen ist.
In welches Glas trinkt man den Rum Old Fashioned?
Der Cocktail wird in einem Tumblerglas getrunken. Das ist ein kurzes, breites Glas, welches gut in der Hand liegt und aus dem man gut Rum trinken kann. Generell wird für alle Old Fashioned Cocktails so ein Glas verwendet.
Welchen Rum verwendet man für den Rum Old Fashioned?
Empfehlen können wir den Havana Club 7 Años. Wichtig ist, dass es ein dunkler Rum ist, da er sich geschmacklich am besten mit dem Bitter und Zucker macht. Das ist beim Havana geben, aber da gibt es auch noch einige andere wie den Brugal Anejo Rum oder den Myerss Rum Original Dark.